Heute habe ich meine Schwalbe aus der Werkstatt abgeholt mit der
Diagnose, dass die Bremsbeläge und Züge neu gemacht werden müssen. Bevor
ich für diese Kleinteile eine neue Bestellung mache, warte ich nun bis
Weinachten und mache eine nächste Großbestellung. Diese soll einen
kompletten Schraubensatz, ein komplett neuen Kabelbaum, eine neue
Sitzbank und noch vieles mehr enthalten. Also habe ich mich mir gedacht,
ich könnte heute schonmal mit der Zerlegung beginnen. Irgendwann war
ich dann schon so weit, da habe ich mir überlegt sie komplett bis auf
den Rahmen zu zerlegen. Der Plan ist nun erstmal die neuen Teile zu
bestellen und dann den Rahmen Sandstrahlen und Pulverbeschichten lassen.
Wo ich nun einen großen Karton und einen nackten Rahmen vor mir habe,
hoffe ich nur, dass es alles wieder zusammen findet. Hier die Bilder vom Zerlegen
Samstag, 24. November 2012
Montag, 19. November 2012
Werkstatt
Nun ist meine Schwalbe das erste mal in professionellen Händen. Durch vieles Suchen und Probieren habe ich es leider nicht geschafft das Schutzblech selber zu tauschen. Ich hoffe danach kann mir erklärt werden wie das ganze funktioniert und so bin ich wieder ein Stück schlauer im Thema Schwalbe.
Samstag, 17. November 2012
Optische Details
Als kleines optische Detail habe ich mir einen Chrom-Kantenschutz besorgt. Außerdem wurde das Batterie Problem gelöst. Nun muss ich nur noch das vordere Schutzblech tauschen und das Projekt Lackierung ist endlich abgeschlossen.
Samstag, 10. November 2012
Neue Farbe
Hallo,
heute habe ich die neue Verkleidung montiert und ich muss sagen, sie sieht richtig gut aus. Natürlich ist sie nicht so perfekt wie eine professionelle Lackierung, aber sobald man 1 Meter entfernt steht sieht sie schon fast perfekt aus. Das vordere Schutzblech konnte ich leider noch nicht tauschen, da dies sehr lange dauert. Jetzt fehlt nur noch das passende eckige Rücklicht. Die Batterie und der Tankdeckel sind auch heute gekommen. Leider funktioniert die Batterie noch nicht, vermutlich ist mein Ladekabel kaputt.
heute habe ich die neue Verkleidung montiert und ich muss sagen, sie sieht richtig gut aus. Natürlich ist sie nicht so perfekt wie eine professionelle Lackierung, aber sobald man 1 Meter entfernt steht sieht sie schon fast perfekt aus. Das vordere Schutzblech konnte ich leider noch nicht tauschen, da dies sehr lange dauert. Jetzt fehlt nur noch das passende eckige Rücklicht. Die Batterie und der Tankdeckel sind auch heute gekommen. Leider funktioniert die Batterie noch nicht, vermutlich ist mein Ladekabel kaputt.
Dienstag, 6. November 2012
Verkäufe für neue Teile
Da bei mir als Schüler das Geld immer knapp ist, verkaufe ich alte Teile, teils hergerichtet, um ein bisschen Geld für neue Teile zu bekommen. Mein alten Tank habe ich geschliffen und grundiert. Der Enduro Hinterreifen wurde auch durch einen Strassenreifen ersetzt. Neu bestellt wurden:
Ich biete außerdem eine Spraydosen Lackierung an für durchschnittlich 100€ je nach Zustand an. Mehr Infos hier.
Zum Verkauf steht:
- Batterie - 20€
- Tankdeckel - 4€
Ich biete außerdem eine Spraydosen Lackierung an für durchschnittlich 100€ je nach Zustand an. Mehr Infos hier.
Zum Verkauf steht:
- Restaurierter Tank - 20€
Lackierung
Das Lackieren verlief auch ganz gut. Komischerweise hatte ich nie Probleme mit Nasen, wie es andere beschrieben hatten. Teilweise hatte ich nur zu lange an einer Stelle mit der Dose geweilt und so lief ein Tropfen Farbe herunter. Diese konnte man aber leicht schleifen und drüber lackieren. Das schwierigste für mich war der Klarlack. Da dieser durchsichtig ist, konnte ich ih schlecht dosieren und so ist er an einigen Stellen verlaufen. Dies lässt sich auch nicht so leicht korrigieren, denn wenn man den Klarlack weg schleift, wird die Stelle undurchsichtig und man erhält eine milchige Oberfläche. Da meine Verkleidung nicht perfekt werden sollte habe ich mich mit dem Ergebnis zufrieden gegeben. Folgende Materialien habe ich insgesamt gebraucht:
- Schleifmaterial - 10,00€
- 3x Belton Universal Grundierung á 4€ 400ml - 12,00€
- 3x Belton Molotow Premium á 3,80€ 400ml - 11,40€
- 3x Dupli-Color Car's Rallye Klarlack á 5,20€ 400ml - 15,60€
Grundieren
Das Grundieren ging recht schnell und einfach. Nun sah die Verkleidung endlich gut aus. Nach dem Kauf war sie noch voller Rost, Öl, Matsch und verscheidenen Lackresten. Nun strahlte sie in einheitlichem Grau.
Schleifen, Schleifen, Schleifen...
Die von mir erworbene zweite Verkleidung wurde vom Vorbesitzer ca. 3 mal überpinselt mit verschiedenen Lacken und völlig unprofessionell. Somit dauerte das Schleifen mit dem Dreiecksschleifer über 20 Arbeitsstunden. Ich fing an mit 80er Papier. Davon war die dreifache Lackschicht jedoch unbeeindruckt. Also besorgte ich mir 40er Papier und damit ging es langsam voran. Als alles grob ab war, ging ich über alles nochmal mit 80er, 180er und abschließend mit 240er Papier drüber. Dabei wurde ich wie ich jetzt bemerkt habe immer schludriger. Anfangs hate ich den Motortunnel noch bis aufs Metall runtergeschliffen. Am Ende blieben noch größere Lack Reste drauf. Dies bemerkte ich jedoch wiegesagt erst nach der Lackierung.
Mein Fazit zur Vorarbeit: Bis auf das blanke Metall runterschleifen!!! Zur Not alles zum Sandstrahlen bringen.
Mein Fazit zur Vorarbeit: Bis auf das blanke Metall runterschleifen!!! Zur Not alles zum Sandstrahlen bringen.
Zweite Verkleidung
Ich hatte mich entschlossen meine Schwalbe Blau zu lackieren. Dabei gab es nur zwei Probleme:
- Teuer
- Zeitaufwendig
- Selber machen
- Zweite Verkleidung kaufen, um mit der anderen weiter fahren zu können.
Großbestellung
Nachdem wieder ein bisschen Geld gespart war, wurde es Zeit für eine größere Bestellung. Dabei im Vordergrund standen neue Reifen, da ich kurz vorher einen Rutscher auf nasser Fahrbahn hatte. Das ganze Paket bestand aus:
- Heidenau K36 Reifenset - 55€
- Blaue Ventilkappen - 3€
- Tank - 40€
- Trittbrett Schrauben - 4€
- Chrom Blinker- 6€
Erste Neuteile
Wenn ich mich richtig zurück erinnere waren meine ersten Neuanschaffungen:
- 2 neue Spiegel - 10€
- Lenkerabdeckungsschrauben - 3€
Herzlich Willkommen
Hallo,
willkommen auf meinem Schwalbe Restaurationsblog. Ich habe meine KR51/2L aus Thüringen und nun schon seit 3 Monaten. Ich habe seit dann auch schon mit der Restauration begonnen. Nun möchte ich jedoch alles genau protokollieren. In diesem ersten Post veröffentliche jedoch erst die Bilder vom Kaufzustand der Schwalbe und Technische Daten:
Modell: KR51/2L
Farbe: Billiardgrün
Baujahr: 1982
willkommen auf meinem Schwalbe Restaurationsblog. Ich habe meine KR51/2L aus Thüringen und nun schon seit 3 Monaten. Ich habe seit dann auch schon mit der Restauration begonnen. Nun möchte ich jedoch alles genau protokollieren. In diesem ersten Post veröffentliche jedoch erst die Bilder vom Kaufzustand der Schwalbe und Technische Daten:
Modell: KR51/2L
Farbe: Billiardgrün
Baujahr: 1982
Abonnieren
Posts (Atom)