Vorwort
In dieser Anleitung beschreibe ich euch, wie ich meine/wie man seine Schwalbe günstig mit der Dose lackieren kann. Ich bin mit unter 50€ dabei gewesen und das Ergebnis lässt sich echt sehen. Hier also die Anleitung mit Bildern. Bei Fragen einfach kommentieren.
Schleifen
Als erstes muss eure Verkleidung geschliffen werden. Dazu habe ich einen Dreiecksschleifer benutzt und normales Handschleifpapier mit den Körnungen 40, 80, 180, 240. Da meine Verkleidung ca. 3 überpinselte Lackschichten hatte, wäre es hier sinnvoller gewesen das ganze Sandstrahlen zu lassen. Aber hinterher ist man immer schlauer. Schleift am besten bis auf das blanke Metall runter, da sonst später unschöne Lackreste unter dem neuen Lack zu erkennen sind. Diese Vorarbeit ist der wichtigste Schritt, hier sollte man nicht an Zeit sparen. Also als erstes mit dem 40er Papier alles gründlich mit viel Druck abschleifen. Je nach Lackzustand kann man auch mit dem 80er beginnen. Damit kommt man schon fast bis auf das Blech. Kleinere restliche Lack Stellen können mit dem 80er entfernt werden. Nun sieht man Spuren im Blech vom groben Schleifpapier, deswegen überall nochmal 180er und anschliessend mit 240er Papier drüber gehen. Nun sollte das Teil komplett vom Lack befreit vor euch liegen. Beim ganzen Vorgang wurde der Rost natürlich mit entfernt.
Grundieren
Vor dem Grundieren sollte alles nochmal mit 180er und 240er Papier abgeschliffen werden, da die Teile nach dem Abschleifen keinerlei Schutz mehr hatten und so schnell rosten, wie auf den Bildern zu sehen ist. Dann sollten sie noch mit Silikonentferner von Staub und Fingerabdrücken entfernt werden. Als Grundierung habe ich eine ganz normal Universal-Grundierung aus der Sprühdose genommen. Ich bin mit 3 Dosen á 400ml bei einer kompletten Verkleidung ausgekommen. Beim Sprühen hatte ich kein Muster nach dem ich gegangen bin, hauptsache nie an einer Stelle länger verweilen, da sonst zu viel Lack an diese Stelle kommt und er so verläuft. Danach alles mit 180er Papier anrauhen und noch eine Schicht drüber sprühen.
Lackieren
Als Lack habe ich Belton Molotow Premium Dosen aus dem Graffitti Laden verwendet. Beim sprühen gilt das gleiche wie bei der Grundierung. Also nicht an einer Stelle länger verweilen. Nachdem der Lack angetrocknet ist, nach ca. 15 min, kann man noch eine Schicht drüber sprühen.
Klarlack
Wenn alles ausgetrocknet und gehärtet ist, kann Klarlack drüber. Auch hier wird genauso gesprüht wie bei der Grundierung und dem Lack. Ich habe den Dupli-Color Rally Klarlack benutzt. Nun lässt man alles ein paar Tage trocknen und aushärten.
Ergebnis
Hier also Bilder von meiner fertigen Schwalbe. Leider habe ich noch Probleme dabei, dass vordere Schutzblech auszutauschen und deswegen ist noch von der grünen Verkleidung. Die neu lackierte Verkleidung habe ich als zweite Verkleidung geholt, damit ich während meiner Lackierarbeiten trotzdem fahren konnte.
Tipp
Mit einem Kantenschutz kann man ganz einfach und günstig die Schwalbe etwas aufpeppen. Da meine Schwalbe blau ist und ich einzelne Details in Chrom habe, habe ich mich für einen Chrom-Kantenschutz entschieden. Man braucht für die ganze Schwalbe ca. 7m.
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschen